Über unsere Leistungen

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

damit Sie unser Praxisteam, unsere Tätigkeiten und Praxisabläufe kennen lernen, haben wir für Sie diese Informationen zusammengestellt. Wir freuen uns, Ihnen mit dieser Präsentation einen ersten Einblick in unsere Praxis geben zu können. Sie soll keinesfalls ein persönliches Gespräch ersetzen. Sollte Sie etwas ganz besonders interessieren, sprechen Sie uns an, wir beantworten gerne alle Ihre Fragen. Auch für Anregungen und Verbesserungen haben wir immer ein offenes Ohr. Denn wir wollen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen.

Wünschen Sie ausführliche Informationen zu unseren Behandlungen, so sprechen Sie uns bitte an.

Neben der allgemeinen zahnärztlichen Behandlung können wir Ihnen folgende spezielle Leistungen anbieten:

1. Wenn einmal eine alte Füllung erneuerungsbedürftig ist:


- kann diese gegen eine Füllung aus plastischem, weichem Material ausgetauscht werden. Diese Füllungswerkstoffe werden direkt in den Zahn eingebracht und härten dort zum Teil selbständig oder in Verbindung mit Spezial-Kaltlicht aus.

- oder Sie entscheiden sich für eine hochwertige Füllung (Inlay oder Einlagefüllung genannt), die in Zusammenarbeit mit dem Zahntechniker im Dentallabor individuell für Sie angefertigt wird. Nach Abformung des beschliffenen Zahnes wird das Inlay vom Zahntechniker mit höchster Präzision ausgearbeitet. Bei Ihrem nächsten Besuch wird das Inlay mit einem speziellen Material eingesetzt. Sie können zwischen Gold-Inlay oder Keramik-Inlay auswählen. Vor der Erneuerung Ihrer alten Füllungen beraten wir über sämtliche Füllungsmaterialien, deren Anwendungsmöglichkeiten, die eventuellen Risiken z.B. bei Amalgam, die Alternativen dazu und deren Kosten in einem persönlichen Gespräch.

2. Moderne Füllungstherapie und Amalgamsanierung mittels KOFFERDAMTECHNIK

Die Hauptbelastung des Organismus mit Amalgambestandteilen bzw. Quecksilber entsteht beim gewöhnlichen Entfernen ("Ausbohren") von Amalgamfüllungen. Trotz sorgfältiger Absaugtechnik ist nicht sicher auszuschließen, dass Amalgambestandteile verschluckt werden. Das lässt sich weitestgehend mit der so genannten "Kofferdamtechnik" vermeiden. Hierbei handelt es sich um ein Gummituch, das über einzelne Zähne oder Zahngruppen gezogen dazu dient, diese vom Mundmilieu zu isolieren. Damit wird auch ein absolut trockenes und sauberes Arbeitsfeld geschaffen, eine Grundvoraussetzung für die Verarbeitung moderner Füllungswerkstoffe.

3. Schmerzarme Entfernung von hartnäckigen Zahnbelägen "Air Flow"

Mit einem Gemisch aus Luft und Natrium-Bikarbonat zusammen mit einem Wasserstrahl entfernen wir schmerzarm Beläge und Verfärbungen, auch an Stellen, die mit herkömmlichen Zahnreinigungsinstrumenten nicht zu erreichen sind. Das ist nicht nur Kosmetik, denn hartnäckige Beläge sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch der Anfang von Parodontalerkrankungen sein.

4. Zahnbett-Erkrankungen, allgemein Parodontal-Erkrankungen genannt, müssen nicht sein!

Viele Menschen leiden an Zahnbett-Erkrankungen. Den Zahnbett-Erkrankungen fallen bei über 40jährigen mehr Zähne zum Opfer als der Karies. In der Regel beginnen diese Erkrankungen harmlos und ohne Schmerzen. Meist ist zunächst nur der Zahnfleischsaum entzündet. Durch das Verweilen von Speiseresten und Belägen schwillt das Gewebe an und rötet sich. Es blutet bei Berührung. Die Ursachen sind mangelnde Zahnpflege, Ernährungsfehler, Über- bzw. Fehlbelastungen und Zahn- bzw. Kieferfehlstellungen.

Wir führen in unserer Praxis Parodontal-Behandlungen durch.

5. Unser Prophylaxe-Service für Erwachsene

Zahnverlust ist kein Schicksal. Die Prophylaxe ist ein individuelles und systematisches Vorsorgeprogramm dagegen. Prophylaxe: das Wort ist schwierig, der Vorgang ganz einfach. Es bedeutet Vermeidung von Karies und Parodontose durch die vollständige Beseitigung von Zahnbelägen "zu Hause" und "in der Praxis". Wir entwickeln für Sie ein individuelles Prophylaxe-Programm, das auf Ihre persönlichen Lebensgewohnheiten abgestimmt ist. Denn nicht die Behandlung, sondern die Vorbeugung hält Sie gesund.

Natürlich kostet das auch etwas. Aber Zahnersatz ist wesentlich teurer.

Professionelle Zahnreinigung (PZR): Wie wird das gemacht?

Sie wissen, Ursache für Karies und Zahnfleischerkrankungen sind in erster Linie bestimmte schädliche Bakterien in unserer Mundhöhle, die im zähen Zahnbelag (Plaque) millionenfach vorhanden sind. Werden sie nicht gründlich mit der Zahnbürste entfernt, was meistens der Fall ist, kommt es früher oder später zur Erkrankung.

Zahnärzte können Ihre häusliche Zahnpflege unterstützen und ergänzen, indem Ihre Zähne frei von Zahnstein, Zahnbelag und Zahnverfärbungen gemacht werden, auch an Stellen, die Sie nicht erreichen können. Ziel ist es, Ihre Zähne ein Leben lang gesund zu erhalten, da die häusliche Technik allein nicht ausreicht, wie vielfach bewiesen wurde. Orale Gesundheit ist heutzutage nicht nur ein Vitalfaktor ("Wettbewerbsvorteil"), sondern hat auch einen allgemeinmedizinischen Hintergrund (Endokarditis-, Herzinfarkt-, Schlaganfallrisiko). Die PZR ist also keine Behandlung, die nur dem Charakter ästhetisch orientierter Patienten entgegenkommt.

Die Leistungen, deren Inanspruchnahme je nach Fall alle drei bis zwölf Monate sinnvoll ist, sehen in der Regel wie folgt aus:

- Die Überprüfung der häuslichen Mundhygienemaßnahmen durch Erstellung eines Mundhygienestatus mit anschließender Besprechung des Ergebnisses (keine Kassenleistung!)

- Die Entfernung des sichtbaren Zahnsteins zur Prophylaxe von Zahnfleisch- und Zahnbett-Erkrankungen (wird von Ihrer Krankenkasse bezahlt)

- Die Beseitigung aller sichtbaren (angefärbten) Zahnbeläge, vor allem zwischen den Zähnen, mit professionellen Reinigungsbürsten und Zahnseide inkl. Politur der Zahnflächen zur Parodontitis- und Kariesprophylaxe und gegen Mundgeruch (keine Kassenleistung!)

- Gegebenenfalls medikamentöse Therapie durch Taschenspülung, Fluoridierung, Verordnen eines Medikaments

- Festlegung weiterer notwendiger Behandlungsschritte und des Recallintervalls

Und was kostet das Ganze bei uns? Dies hängt von der Anzahl der zu reinigenden Zähne, dem Zeitaufwand zur vollständigen Reinigung und der vorgegebenen Schwierigkeit (Zahnengstand, Zahnersatz) ab.

Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!

Unser PROPHYLAXE-Programm für Kinder und Jugendliche

Für Kinder und Jugendliche vom 6.-18. Lebensjahr wurde in Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Krankenkassen ein Prophylaxe-Programm zusammengestellt. In dieser Altersgruppe sind darin folgende zuzahlungsfreie Leistungen unserer Praxis enthalten:

- Anleitung zur Mundhygiene
- Fluoridierung der Zähne
- Mundhygiene-Indizes
- Fissurenversiegelung

6. Damit die Zähne über Jahre kariesfrei bleiben: FISSURENVERSIEGELUNG

Eine Fissur ist eine tiefe Spalte in Ihrer Zahnoberfläche, die sehr schwierig zu reinigen ist, weil die Zahnbürste in diese Spalten oft gar nicht gelangt. Bei der Fissurenversiegelung werden deshalb die Zähne an diesen Stellen mit Kunststoff ausgefüllt. Somit sind ihre Zähne gegen Einlagerungen von Belägen und Speiseresten, durch die Karies entsteht, geschützt.

Vorsorge durch FISSURENVERSIEGELUNG

Der ideale Zeitpunkt für die Fissurenversiegelung ist unmittelbar nach vollständigem Durchbruch der Zähne. In manchen Fällen allerdings ist auch eine spätere Behandlung noch möglich. Auch kleine kariöse Defekte können auf diesem Wege behoben werden, ohne den Zahn wie bei einer herkömmlichen Füllung "aufzubohren".

Neben regelmäßigem Zähneputzen vervollständigt eine zusätzliche Fluoridierung die Kariesvorsorge.

7. Zahnersatz gibt Ihnen das Gefühl der Sicherheit und des Wohlbefindens zurück.

Ist erst einmal eine Lücke in der Zahnreihe entstanden, so gibt es natürlich unterschiedliche Möglichkeiten, diese funktionell und ästhetisch mit einem Zahnersatz zu schließen. Je nach Situation der verbleibenden Zähne kann alternativ herausnehmbarer, aber auch festsitzender Zahnersatz die optimale Versorgungsmöglichkeit darstellen. Wir beraten Sie gerne und ausführlich in einem Gespräch über die verschiedenen Zahnersatz-Möglichkeiten, deren Tragekomfort und über die für Sie daraus entstehenden Kosten.

Es müssen nicht gleich Kronen sein, VENEER-KERAMIKSCHALEN.

Veneers sind ca. 1mm dünne, fast transparente Verblendschalen, die von unserem Zahntechniker individuell für den jeweiligen Zahn angefertigt werden. Im Gegensatz zur Kronenversorgung werden für die Veneers die Zähne überhaupt nicht oder nur oberflächlich beschliffen, so dass nur ein geringer Teil der Zahnhartsubstanz entfernt werden muss - eine ästhetisch erstklassige Versorgung bei geringfügigen Defekten.

KRONEN, ein dauerhafter Schutz für Zähne, die stark geschädigt oder bereits mit großen Füllungen versehen sind.

Um bei stark geschädigten oder großflächig gefüllten Zähnen einen frühzeitigen Zahnverlust zu verhindern, können die betroffenen Zähne mit Kronen versorgt und somit geschützt werden. Jede Krone wird individuell von unserem Zahntechniker angefertigt.

8. IMPLANTATE, künstliche Zahnwurzeln zum Ersatz einzelner Zähne oder für den sicheren Halt Ihres Zahnersatzes

Mit Implantatversorgungen kann ein großes Spektrum verschiedenster Behandlungsmöglichkeiten abgedeckt werden. Die Einsatzmöglichkeiten beginnen bei dem Ersatz einzelner Zähne und erstrecken sich bis hin zum zahnlosen Kiefer. Soll nur ein einzelner Zahn ersetzt werden, so bleiben die vorhandenen Zähne - anders als bei der Brückenversorgung - völlig unversehrt. Sind nur noch einige Zähne vorhanden oder ist der Kiefer komplett zahnlos, so ermöglichen Implantate einen sicheren Halt und exakten Sitz Ihres Zahnersatzes. Für die erfolgreiche Eingliederung einer Implantat-Versorgung müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Lassen Sie sich beraten!

9. Kiefergelenkbeschwerden

Akute Beschwerden, wie z.B. Gelenkgeräusche (Reiben oder Knacken), Gelenkschmerzen, Einschränkung der Bewegungsmöglichkeiten, Verspannungen entstehen bei nicht korrekter Zuordnung von Ober- und Unterkiefer zu den Kiefergelenken. Die Ursache dieser Fehlbelastungen können wir anhand der Funktionsanalyse feststellen. Nach Auswertung der bei der Funktionsanalyse gewonnenen Daten erstellen wir für Sie das Behandlungskonzept.

10. Dunkle und verfärbte Zähne sind kein Schicksal!

Heute gibt es eine schonende Methode dunkle oder verfärbte natürliche Zähne "weißer" zu machen. Auch innere Verfärbungen von Zähnen, z.B. nach Wurzelbehandlungen, lassen sich gezielt beseitigen; so wird wieder ein harmonisches Gesamtbild geschaffen. Gesundheitliche Unbedenklichkeit wird garantiert!

11. Die ZAHNFLEISCH-Epithese - wenn die Zähne optisch immer länger werden.

Nach erfolgreich durchgeführten Zahnbett-Behandlungen und Implantatversorgungen bleiben manchmal kleine Schönheitsfehler zurück. Größere Lücken zwischen den Zähnen haben sich gebildet oder die Zähne sehen viel länger als ursprünglich aus. Nach exakter Abdrucknahme der vorhandenen Mundsituation wird ein in Form- und Farbgestaltung auf Ihre Situation abgestimmter Zahnfleischersatz angefertigt. Die Epithese ist aus flexiblem Material. Sie lässt sich zum Reinigen ganz einfach herausnehmen.

12. DAUMENLUTSCHER sind süß - die Folgen für das bleibende Gebiss aber bitter!


Alle Lutschgewohnheiten schädigen das Gebiss. Zahnfehlstellungen sind somit zum größten Teil selbst erworben.

Sie treten frühzeitig im Milchgebiss auf. Bleiben sie unbehandelt, findet sich ein Großteil in meist ausgeprägter Form im Wechselgebiss wieder.

Die Mundvorhofplatte

Die Mundvorhofplatte ist in der Zahnmedizin seit über 30 Jahren anerkannt. Sie ist eine wirkungsvolle Maßnahme zur Abgewöhnung von Lutschgewohnheiten und wird als frühes Instrument zur Grobkorrektur bei Zahnfehlstellungen genutzt, damit später eine kieferorthopädische Behandlung einfacher durchgeführt werden oder evtl. sogar entfallen kann. Die Mundvorhofplatte liegt lose im Mundvorhof, d.h. hinter den Lippen und vor den Zähnen und wird durch den Lippenschlussreflex gehalten. Dieser Reflex muss durch das bewusste stundenweise Tragen der Platte tagsüber geübt werden, damit nachts die Mundvorhofplatte unbewusst festgehalten wird.

13. Fairplay für Zähne und Kiefer

Aufgrund zunehmender sportlicher Aktivitäten bei Kindern und Jugendlichen treten Verletzungen im Kiefer- und Gesichtsbereich immer häufiger auf. Nach neuen wissenschaftlichen Untersuchungen sind etwa 50% aller Kinder vor dem 15.Lebensjahr von Frontzahnverletzungen betroffen.

Deshalb wird immer öfter die Forderung nach einer Tragepflicht von Schutzausrüstungen auch bei Freizeitaktivitäten laut. Nur ein individuell gefertigter und ausreichend festsitzender Mundschutz kann die Forderung nach mehr Sicherheit erfüllen. Dieser wird nach Abdrucknahme speziell für Ihre Gebisssituation aus elastischem Silikon hergestellt, umfasst beide Zahnseiten und wird genau Ihren Sportbedürfnissen angepasst.

Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, sich zu informieren. Wir hoffen, unsere Darstellungen haben Ihr Interesse geweckt. Für ein vertiefendes Gespräch stehen wir Ihnen vor jeder Behandlung oder nach Termin-Vereinbarung gerne zur Verfügung. Auch für Anregungen zu unserem Informationssystem sind wir immer dankbar.
x